Politik
Politik 12.04.2021 10:16:05 UHR
GRÜNE: Katastrophenschutz im Umfeld des Atomkraftwerks Grohnde fünf Jahre im Verzug
Niedersachsen (red). Zehn Jahre liegt die Atomkatastrophe von Fukushima nun zurück, die verheerenden Folgen belasten Japan bis heute. Wie wäre Niedersachsen für einen atomaren Katastrophenfall gerüstet? Auf Anfrage der grünen Landtagsabgeordneten Christian Meyer und Miriam Staudte wurde nun bekannt, dass das Land eine Lieferung über 25 Millionen Jodtabletten erhalten hat.
weiterlesenPolitik 10.04.2021 08:00:18 UHR
Drei von vier Fahrzeugen sind zu schnell: CDU will sich für Verkehrsberuhigung einsetzen
Stadtoldendorf (red). Drei von vier Fahrzeugen, die mit einer Geschwindigkeitsmessanlage auf der Stadtoldendorfer Kellbergstraße gemessen wurden, waren zu schnell. Das ist die ernüchternde Bilanz einer nun erfolgten Auswertung.
weiterlesenPolitik 09.04.2021 11:18:39 UHR
Sabine Tippelt: Externes Gutachten soll Detailfragen zum geplanten Zwischenlager in Würgassen beantworten
Würgassen (red). Am Rande eines Termins bei der Vg-orth GmbH & Co. KG in Stadtoldendorf hat Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Tippelt über den aktuellen Stand beim geplanten atomaren Zwischenlager in Würgassen informiert.
Olaf Lies konnte dabei berichten, dass auch nach gründlicher Recherche und vielen Gesprächen mit Fachleuten zu viele offene Fragen im Raum stehen und die Entscheidungsfindung der BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung, für den Standort Würgassen so für das Niedersächsische Umweltministerium nicht nachvollziehbar ist.
weiterlesenPolitik 07.04.2021 09:51:33 UHR
Gesundheitsversorgung im Weserbergland – Grüne laden zu Online-Konferenz mit Expert*innen aus der Region ein
Weserbergland (red). Die Corona-Pandemie wirkt wie ein Brennglas auf unser Gesundheitssystem. In ländlichen Räumen, wie dem Weserbergland werden die Fragen konkret: Wie steht es um eine wohnortnahe Gesundheitsversorgung, um unsere Krankenhäuser, medizinischen Fachzentren und gute Pflege?
Diese fragen wollen die Grünen in einer öffentlichen Online-Diskussionveranstaltung zur medizinischen Versorgung im Weserbergland mit Expert*innen aus Hameln und Holzminden diskutieren.
Die Corona-Pandemie wirft die Frage auf, wie es generell um unser Gesundheitssystem steht.
weiterlesenPolitik 06.04.2021 10:11:00 UHR
Sitzung des Gemeinderates Wangelnstedt am 14. April
Wangelnstedt (red). Die Gemeinde Wangelnstedt lädt ein zur öffentlichen Ratssitzung am Mittwoch, 14. April um 19.30 Uhr in der Sporthalle des Mehrzweckgebäudes Wangelnstedt. Auf der Tagesordnung stehen Berichte des Bürgermeisters und verschiedene Satzungen zur Beschlussfassung.
weiterlesenPolitik 04.04.2021 11:36:27 UHR
CDU-Bürgermeisterkandidat Peter Matyssek: Kinder und Senioren während der Osterfeiertage nicht vergessen
Holzminden (red). Zu einem Ostergruß der etwas anderen Art hat sich Bürgermeisterkandidat Peter Matyssek entschieden und in diesem Jahr die Kinder der Stiftung Kinderheimat in Neuhaus sowie die Holzmindener Seniorinnen und Senioren besonders bedacht.
weiterlesenPolitik 04.04.2021 11:21:30 UHR
Grüne aus ganz Niedersachsen diskutieren belebende Ideen auch für die Innenstadt Holzminden
Niedersachsen (red).Der Landesverband der Grünen Niedersachsen hat drei Fachreferenten für den Austausch zur „Zukunft der Innenstädte“ mit fast 60 Teilnehmern aus dem ganzen Bundesland eingeladen.
weiterlesenPolitik 03.04.2021 11:13:42 UHR
Schraps (SPD): Neues Investitionsprogramm des Landwirtschaftsministeriums startet am 1. April 2021
Landkreis Holzminden (red). Mit zwei Millionen Euro unterstützt Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner in Zusammenarbeit mit der Kulturstaatsministerin, Monika Grütters, ab dem 1. April 2021 die Entwicklung und Modernisierung von Landwirtschaftsmuseen in ländlichen Räumen.
weiterlesenPolitik 02.04.2021 10:56:00 UHR
Olaf Scholz - virtuell - im Wahlkreis 046 Hameln-Pyrmont / Holzminden
Holzminden (red). Die digitale Deutschlandtour führt Olaf Scholz am 13.04.2021 auf Einladung von Johannes Schraps MdB in das Weserbergland. "Wir bleiben im Gespräch, gerade in dieser Zeit, in der wir direkte Begegnungen reduzieren müssen, um das Coronavirus zu stoppen.
weiterlesenPolitik 01.04.2021 14:45:03 UHR
Weser-Vogler – so heißt der neue SPD-Ortsverein
Bodenwerder/Kemnade/Rühle/Krichbrak (red). Die bisherigen SPD-Ortsvereine Bodenwerder-Kemnade-Rühle und Kirchbrak haben sich zusammen getan. Der fusionierte Ortsverein soll unter dem Namen Weser-Vogler die erfolgreiche Arbeit der SPD-Ortsvereine fortsetzen.
Beide Mitgliedsversammlungen haben einstimmig beschlossen, diesen zukunftsweisenden Weg zu gehen.
weiterlesenPolitik 01.04.2021 09:42:05 UHR
Zoom-Veranstaltung der FDP-Holzminden: Handel und Gastronomie im Wandel - Wie geht es weiter mit den Innenstädten?
Holzminden (red), Wie ein Brennglas zeigt Corona auch die Probleme und die Versäumnisse des letzten Jahre in den Innenstädten deutlich auf. Ralf Schwager und Bianca Kleeschulte vom Werbekreis Holzminden setzen sich dafür ein, dass endlich gehandelt wird.
weiterlesenPolitik 30.03.2021 15:10:41 UHR
Sabine Tippelt: „Die Dorfregionen Weserbogen und Nordsolling werden neu in Dorfentwicklungsprogramm des Landes aufgenommen“
Landkreis Holzminden (red). Niedersachsen stärkt seine ländlichen Regionen: Insgesamt werden 20 Dorfregionen neu in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Niedersachsen aufgenommen. Damit befinden sich nun 245 Dorfentwicklungsverfahren mit insgesamt 842 Dörfern in dem Programm, das eines der zentralen und auch beliebtesten Förderinstrumente für die ländlichen Räume ist.
weiterlesenPolitik 30.03.2021 15:07:38 UHR
Schünemann: Dorfregion Weserbogen und Nordsolling erhalten Zuschlag
Landkreis Holzminden (red). Mit dem Dorfentwicklungsprogramm stärkt das Land Niedersachsen seine ländlichen Regionen. 20 Dorfregionen werden neu in das Landesprogramm aufgenommen. Wie der CDU Landtagsabgeordnete Uwe Schünemann mitteilt, ist darunter auch die Dorfregion Weserbogen mit den Orten Polle, Heinsen, Pegestorf und Brevörde mit Grave und Nordsolling mit Deensen, Heinade, Braak, Hettlingshohe, Pilgrim, Merxhausen und Hellental.
Insgesamt werden nun 245 Dorfentwicklungsverfahren mit 842 Dörfern aus dem Programm gefördert, das eines der zentralen und auch beliebtesten Instrumente für die ländlichen Räume ist.
weiterlesenPolitik 30.03.2021 11:43:21 UHR
Gruppe Grüne/Linke im Kreistag bekommt durch Schuldiskussion Verstärkung durch den Kreistagsvorsitzenden Andreas Fischer
Eschershausen (red). Nach dem Schulbeschluss von SPD, CDU und UWG im Kreistag Holzminden, von den Schulstandorten Eschershausen, Stadtoldendorf und Bevern mindestens zwei zu schließen und einen teuren Anbau zu planen, war der langjährige SPD-Kreistagsabgeordnete Andreas Fischer aus Eschershausen aus der SPD-Fraktion ausgetreten.
„Die Entscheidung der SPD-Kreistagsfraktion unter anderem gegen die Haupt- und Realschule in Eschershausen fand von oben herab im Pakt mit der CDU ohne vorherige Diskussion mit dem zuständigen Kreistagsabgeordneten, beim Schulgipfel oder mit den betroffenen Eltern, Lehrern und Schülern statt.
weiterlesenPolitik 30.03.2021 09:25:40 UHR
Lesermeinung: Straßenerhaltung finanziert durch die Anlieger?
Landkreis Holzminden. Die Kosten für Straßenbau, Straßensanierungen und Straßeninstandhaltungen müssen in Gänze von der Allgemeinheit getragen werden und nicht, wie derzeit anteilig, von wenigen Anliegern.
weiterlesen