Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 19. Juli 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Hildesheim/Holzminden (red). In der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen wurden am heutigen Freitag, 18. Juli, wichtige Zwischenschritte auf dem Weg zum Meisterbrief gefeiert – darunter auch von zwei jungen Fachkräften aus der Region: Johannes Funk aus Bevern und Joshua Talke aus Holzminden haben die Teile I und II der Meisterprüfung im Kraftfahrzeugtechnikerhandwerk erfolgreich abgeschlossen.

Bei der feierlichen Zeugnisübergabe im Berufsbildungszentrum in Hildesheim herrschten Stolz, Erleichterung und ein Hauch Vorfreude: Die erfolgreich bestandenen Abschnitte markieren nicht nur das Ende intensiver Vorbereitung, sondern auch den Beginn der letzten Etappe auf dem Weg zum vollständigen Meistertitel. Die offizielle Verleihung der Meisterbriefe folgt am 20. September im Rahmen der großen Meisterfeier der Handwerkskammer.

Julien Bünger, Teamleiter im Bereich Kraftfahrzeugtechnik, würdigte den Einsatz der Prüflinge: „Die Kfz-Branche steht im Wandel – wer sich heute der Meisterprüfung stellt, zeigt nicht nur technisches Können, sondern auch Weitblick und Engagement für das Handwerk.“

Die Ausbildung zum Kraftfahrzeugtechnikermeister bietet mehr als technisches Fachwissen: Auch betriebswirtschaftliche und pädagogische Inhalte gehören zum Programm – wichtige Grundlagen für künftige Ausbilder, Betriebsleiter oder Unternehmer.

Neben Johannes Funk aus Bevern und Joshua Talke aus Holzminden haben am Berufsbildungszentrum Hildesheim auch weitere Teilnehmende die Teile I und II der Meisterprüfung im Kraftfahrzeugtechnikerhandwerk erfolgreich abgeschlossen.

Die Namen der erfolgreichen Absolventen: Abdou Shyar (Sarstedt), Hoger Ahmed (Hildesheim), Omar Alkheder (Hildesheim), Louis Behrendt (Hohenhameln), Saadalla Badal Bobo (Hildesheim), Marius Flemnitz (Einbeck), Merlin Frederic Fritz (Alfeld/Leine), Johannes Funk (Bevern), Pascal Harenberg (Bockenem), Jannik Lukas Hauke (Hildesheim), Ali Mahmud (Hildesheim), Jens Milbredt (Kalefeld), Umut Orgun (Bilshausen), Alper Özdemir (Lehrte), Dmitrij Rosner (Bad Salzdetfurth), Joshua Talke (Holzminden) und Cem Tonak (Bad Salzdetfurth).

Darüber hinaus erhielten vier Absolventen bereits ihre vollständigen Zeugnisse und haben alle Prüfungsteile bestanden: Silvio Albrecht (Bad Salzdetfurth), Justin-Jean Schulze (Hildesheim), Marcel Trümper (Bodenrode-Westhausen) und Janiken Washaus (Osterode am Harz).

Foto: Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255