Halle (red). Die Boule-Anlage am Sportplatz in Halle ist frisch renoviert und bietet nun wieder beste Bedingungen für alle Boule-Fans. Engagierte Spielerinnen und Spieler aus Halle, Hehlen und Bodenwerder haben die Anlage mit neuem Schwung versehen. Der TSV Halle war schon vor der Coronazeit ein bedeutender Akteur im niedersächsischen Boule-Sport. Mit renommierten Turnieren wie dem Samtgemeindepokalturnier, den Vereinsmeisterschaften und dem Ith-Cup, der zwölf Jahre in Folge ausgetragen wurde, hat sich der Verein auch überregional einen Namen gemacht.
Erfolgsbilanz und neue Trainingsangebote
Die Anlage blickt auf eine beeindruckende Bilanz zurück: vier Niedersächsische Landesmeistertitel, Jugend-Vizemeisterschaften und zahlreiche erfolgreiche Teilnehmer aus den eigenen Reihen. Diese Erfolge verdankt der Verein nicht zuletzt der perfekten Organisation vor Ort. Kein Wunder, dass der niedersächsische Landesverband die Anlage in Halle bis heute schätzt. Derzeit trainieren etwa zehn Spieler regelmäßig dienstags ab 14 Uhr. Auch der traditionelle Trainingstag am Freitag ab 16.30 Uhr soll bald wiederbelebt werden.
Einladung zur Begegnung am Bouleplatz
Der TSV Halle lädt am 17. Mai ab 11 Uhr herzlich zur „Begegnung am Bouleplatz“ ein. Dieses Kennenlern-Event richtet sich an alle Interessierten, egal ob Anfänger oder erfahrene Spieler. Ab dem 13. Juni startet dann ein vierwöchiges Angebot, das jeweils freitags stattfindet, um neuen Boule-Interessierten den Einstieg zu erleichtern und die Wiederbegegnung für erfahrene Spieler zu ermöglichen. Rückfragen beantwortet der Vereinsvorsitzende Lukas Brennecke oder Boule-Spartenleiterin Heike Hahlbrock.
Foto: TSV Halle