Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 29. Oktober 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Stadtoldendorf (red). Wie bereits berichtet, ist es in einem Steinbruch im Holeburgweg in Stadtoldendorf am Samstagmittag, 25. Oktober 2025, zu einem Brand in einer technischen Anlage gekommen. Jetzt hat die Polizei weitere Details in dieser Sache bekanntgegeben. Demnach bemerkten Mitarbeiter gegen 11.50 Uhr eine starke Rauchentwicklung, woraufhin umgehend Großalarm für die Feuerwehren ausgelöst wurde. 

Die Feuerwehr Stadtoldendorf rückte mit zahlreichen Einsatzkräften aus, unterstützt von den Wehren aus Lenne und Eschershausen. Erste Löschversuche mit Feuerlöschern blieben erfolglos, sodass die Einsatzkräfte mit schwerem Gerät und unter Atemschutz gegen die Flammen vorgingen.

Funkenflug löst Feuer aus

Nach bisherigen Ermittlungen der Polizei führten Mitarbeiter des Steinbruchs in einem Gebäude Schneidbrennerarbeiten durch. Dabei kam es zu Funkenflug, der fettbehaftete Geräte in Brand setzte. Das Feuer breitete sich rasch aus und griff auf ein Förderband über, das eine Verbindung zu einem benachbarten Gebäude hatte. In der Folge geriet auch dieses in Brand.

Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte das Feuer jedoch zügig unter Kontrolle gebracht und schließlich gelöscht werden. Personen wurden nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf einen hohen sechsstelligen Betrag geschätzt. 

Foto: Feuerwehr

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255