Holzminden (red). Der Landkreis Holzminden hat ein neues Katastrophenschutzfahrzeug erhalten. Das Land Niedersachsen stellte dem Landkreis ein Löschgruppenfahrzeug Katastrophenschutz (LF KatS 20) zur Verfügung, das nun der Ortsfeuerwehr Halle überlassen wurde. Bei der offiziellen Vorstellung in der Feuerwehrtechnischen Zentrale betonte Landrat Michael Schünemann die Bedeutung der Anschaffung: „Wir sind froh und dankbar, dass wir ein weiteres Löschgruppenfahrzeug für die Einsätze unserer Feuerwehren vom Land bekommen haben. Jede technische Erweiterung, die wir durch die Initiative des niedersächsischen Innenministeriums zusätzlich mit in unseren Bestand nehmen können, hilft, im Ernstfall noch schlagkräftiger zu agieren.“
Fahrzeug aus Bundesprogramm mit Zusatztechnik
Das LF KatS 20 wurde vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe entwickelt. Es basiert auf einem Mercedes-Fahrgestell, das mit einem Aufbau der Spezialfirma Rosenbauer ausgestattet ist. Die vom niedersächsischen Innenministerium beschafften Fahrzeuge enthalten darüber hinaus zusätzliche Technik, die vor allem für Wald- und Vegetationsbrände geeignet ist. Damit folgt die Übergabe einer längerfristigen Ertüchtigungsoffensive, mit der sichergestellt werden soll, dass landesweit ausreichend Fahrzeuge für den Zivilschutz zur Verfügung stehen.
Umfangreiche Ausstattung für verschiedene Einsatzlagen
Das LF KatS kann nicht nur im Katastrophenfall, sondern auch im regulären Feuerwehrdienst genutzt werden. Zur Ausstattung gehören unter anderem vier Pressluftatmer, ein Stromerzeuger, eine leistungsstarke Beleuchtungseinheit sowie ein Löschwasserbehälter mit einem Fassungsvermögen von 1.000 Litern. Besonders bei Waldbränden oder Unwettereinsätzen ist das Fahrzeug damit eine wichtige Verstärkung für die Kreisfeuerwehrbereitschaft.
Foto: Landkreis Holzminden