Wangelnstedt (red). In der Nacht zum Samstag, 24. Mai, wurden die Einsatzkräfte aus Stadtoldendorf und Wangelnstedt gegen 1:18 Uhr zu einem gemeldeten Feuer in der Feldmark zwischen beiden Orten alarmiert. Unter dem Stichwort „NH Feuer“ rückten die Feuerwehrfahrzeuge ELW1 und LF20 mit zehn Kräften aus Stadtoldendorf aus. Auch die Ortsfeuerwehr Wangelnstedt sowie der Rettungsdienst des Landkreises Holzminden waren vor Ort. Die Einsatzleitung übernahm der Regierungsbrandmeister.
Fehlalarm nach Feuerschale
Ein Teil der Stadtoldendorfer Kräfte befand sich zu diesem Zeitpunkt noch im Einsatz in Holzminden und stand zunächst nicht zur Verfügung. Die übrigen Einsatzkräfte machten sich umgehend auf den Weg zur gemeldeten Einsatzstelle.
Noch auf der Anfahrt konnte jedoch durch den Regierungsbrandmeister Entwarnung gegeben werden: Auf einem Privatgrundstück vor Wangelnstedt war lediglich eine Feuerschale anlässlich einer Feier entzündet worden. Für vorbeifahrende Personen hatte dies den Eindruck eines brennenden Waldstücks erweckt.
Nach der Lageerkundung wurde schnell klar, dass kein Einsatz erforderlich war. Die anrückenden Kräfte konnten wieder einrücken.
Foto: Feuerwehr Stadtoldendorf