Polle. Dähne Bau aus Polle steht für ehrliches Handwerk, gelebte Werte und viel Herzblut. Seit der Gründung 2021 als Kleingewerbe und der Umwandlung in eine GmbH im März 2022 hat sich das Unternehmen von Dennis und Christine Dähne zu einem gefragten Ansprechpartner für Bauprojekte aller Art entwickelt. Das vierköpfige Team deckt ein breites Leistungsspektrum ab – von Altbausanierungen über Neubauten bis hin zu Trockenbau, Bauwerksabdichtungen, Garten- und Erdarbeiten, Kernbohrungen, Putz-, Estrich- sowie Fliesenarbeiten und vieles mehr.
Mit Leidenschaft auf der Baustelle
Dennis Dähne lebt das Bauhandwerk mit voller Überzeugung. Nach einem Arbeitsunfall und dem Abschluss der Meisterschule entschied er sich, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen – und blieb seiner Leidenschaft treu. „Ich liebe meine Branche und wollte vom Bau nie weg“, sagt er. Für ihn steht der Mensch im Mittelpunkt: „Ich möchte meinen Kunden immer in die Augen schauen können. Geld kommt und geht – aber die Menschen bleiben.“
Das Team von Dähne Bau arbeitet transparent, ehrlich und lösungsorientiert. Bei der Preisgestaltung setzt das Unternehmen auf Nachvollziehbarkeit und Fairness. Wer ein begrenztes Budget hat, bekommt individuelle Vorschläge – denn hier wird gemeinsam nach Wegen gesucht. „Wir versuchen erstmal alles möglich zu machen“, betont Christine Dähne.
Engagement für die Region
Dähne Bau denkt nicht nur an Aufträge, sondern auch an Gemeinschaft. Beim Bau des Sportheims im Flecken Polle sowie der Verschönerung des Freibads zeigte das Team, dass Herz und Einsatz Hand in Hand gehen. „Wir nehmen nicht nur, wir geben auch viel zurück“, sagt Dennis Dähne. Neben Projekten für die Samtgemeinde engagiert sich das Unternehmen ehrenamtlich bei Vereinen wie beim Sportheim des SG Wesertal oder dem Freibad, aber auch bei Freunde und Bekannten oder dem Flecken Polle und um einfach schöne Dinge zu schaffen.
Trotz der aktuellen Herausforderungen in der Baubranche bleibt Dähne Bau flexibel und stabil. „Wir halten unsere Preise“, betont Dennis Dähne. Das familiäre Arbeitsklima, moderne Materialien und eine ehrliche Kommunikation bilden die Basis für das Vertrauen vieler Stammkunden.
Zukunft im Blick
Stillstand gibt es bei Dähne Bau nicht. Ständige Weiterbildungen – wie der anstehende Baugutachterlehrgang – sorgen dafür, dass das Wissen immer auf dem neuesten Stand bleibt. Auch moderne Technologien wie Drohnenflüge zur Baustellenkontrolle oder Wärmebildkameras für Energieanalysen sind längst Teil des Arbeitsalltags.
Mit Leidenschaft, Fachwissen und einem starken Teamgeist steht Dähne Bau für Qualität, Vertrauen und Handwerkskunst – regional verwurzelt, aber auch überregional gefragt, bis nach Hannover.
Weitere Informationen gibt es auch unter www.daehnebau.de.