Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 02. Mai 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Der kreis- und länderübergreifende „Tag der offenen Betriebstür“ beeindruckte bei seiner achten Auflage erneut mit beachtlichen Zahlen: Mehr als 300 Schülerinnen und Schüler nahmen gemeinsam mit ihren Eltern und Erziehungsberechtigten teil. In 39 Betrieben in Beverungen, Höxter und Holzminden erhielten die Jugendlichen Einblicke in 15 verschiedene Berufsfelder und zahlreiche dazugehörige Berufe.

Angeboten wird der Tag vom Kreis Höxter, dem Landkreis Holzminden, den Städten Beverungen und Höxter sowie dem Innovationsnetzwerk Holzminden-Höxter in Zusammenarbeit mit den Schulen.

„Zahlreiche Betriebe haben zum ersten Mal am länderübergreifenden ‚Tag der offenen Betriebstür‘ teilgenommen. Ich danke allen Partnern von ganzem Herzen für die hervorragende Zusammenarbeit, die den Schülerinnen und Schülern einmal mehr die Gelegenheit gegeben hat, Betriebsluft zu schnuppern“, betonte Manuela Kupsch, Kreisdirektorin des Kreises Höxter.

„Es ist wichtig, dass den Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten zur beruflichen Orientierung geboten werden. Der ‚Tag der offenen Betriebstür‘ ist eine ideale Plattform dafür“, hob Michael Schünemann, Landrat des Landkreises Holzminden, hervor.

„Die Schülerinnen und Schüler haben den Betriebsalltag kennengelernt und erhielten wichtige Einblicke. Darüber hinaus hatten Eltern und Erziehungsberechtigte die einmalige Gelegenheit, ihr Kind im Betrieb zu begleiten“, sagte Dominic Gehle, Leiter der Abteilung Bildung und Integration beim Kreis Höxter. „Die Firmen und Betriebe präsentieren die große Vielfalt der heimischen Wirtschaft und bieten ein breites Spektrum an Ausbildungsmöglichkeiten“, so Gehle weiter.

In den Unternehmen erwartete die Teilnehmenden ein spannendes und praxisorientiertes Programm: Es wurden Verkaufsgespräche nachgestellt, handwerkliche Fähigkeiten ausprobiert und Experimente im Labor durchgeführt. Die Eltern konnten sich zudem mit Ausbilderinnen und Ausbildern über Bewerbungsverfahren sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten austauschen.

Zum gemeinsamen Auftakt des „Tags der offenen Betriebstür“ begrüßte Beverungens Bürgermeister Hubertus Grimm die Schülerinnen und Schüler und deren Eltern in der Aula des Gymnasiums Beverungen: „Der Tag bietet ein umfangreiches Angebot und ermöglicht jungen Menschen die ersten richtungsweisenden Schritte in die berufliche Zukunft“, sagte Grimm.

Mit humoristischen und musikalischen Beiträgen machte der freischaffende Musiker, Kabarettist und Poetry-Slammer August Klar im Anschluss die berufliche Orientierung selbst zum Thema.

Danach begann der offizielle Teil des „Tags der offenen Betriebstür“ in den Betrieben. „Die Schülerinnen und Schüler haben attraktive Arbeitgeber kennengelernt, die ausgezeichnete Karrieremöglichkeiten bieten. Es war ein rundum gelungener Tag“, resümierte Carl-Otto Künnecke, Projektleiter beim Innovationsnetzwerk Holzminden-Höxter.

Teilnehmende Betriebe, Krankenhäuser und Verwaltungen:

Autohaus Beineke GmbH & Co. KG, Bauunternehmen Putzwerk Inh. Thorsten Duhm, Biohof Schlüter GbR, Brecht und Partner Steuerberatungsgesellschaft mbB, COLOR+ GmbH, CompuGroup Medical SE (CGM Clinical Deutschland GmbH), Dirk Rossmann GmbH, DM-drogerie markt GmbH + Co. KG, Gebr. Becker GmbH & Co. KG, Gemeindeforstamtsverband Willebadessen, Forstamt Beverungen, Goeken backen GmbH, Haus Luisenstraße, Josef Bröker Orthopädieschuhtechnik GmbH, Kaufhaus Schwager GmbH, KiTa Bahnhofstraße, Kita Baumhaus, Konrad Reitz Ventilatoren GmbH & Co. KG, Kreis Höxter, Loepp Optic OHG in Beverungen, Medischulen GmbH – gemeinnützig und Asklepios Weserbergland-Klinik GmbH, Noelle + von Campe GmbH & Co. KG, O-I Glasspack GmbH & Co. KG, Otto Künnecke GmbH, Physiotherapie im Gesundheitszentrum Plesse, Gallenkamp, Waller, Porzellanmanufaktur Fürstenberg GmbH, SAPO Sattlerei & Polsterei Enns, Schwager GmbH & Co. KG, St. Ansgar Krankenhaus Höxter – Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge, Stadt Höxter, Stefanus Remmert Ingenieurbüro, Stiebel Eltron GmbH & Co. KG, Symrise AG, Th. Geyer Ingredients GmbH & Co. KG, Therapiezentrum Breier/Bogusch/Klie – Praxis für Ergotherapie, TUI ReiseCenter – Reisebüro Dieter, UIH Planungsbüro Landschaftsarchitekten Figura-Schackers PartGmbB, Verbund Volksbank OWL eG, Vital-Apotheke im Gesundheitszentrum Beverungen, Weser-Ith News GmbH.

Foto: Kreis Höxter

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255