Stadtoldendorf (red). Die Bürgerschützengilde e. V. Stadtoldendorf 1913 lud am 5. Juli zum traditionellen Sommerfest – und zahlreiche Gäste folgten der Einladung. Bei bestem Sommerwetter wurde auf dem Vereinsgelände ein fröhliches Fest gefeiert, das sportliche Erfolge und geselliges Beisammensein miteinander verband.
Bereits am Vortag fand der Wettkampf um die Einweihungspokale statt – ein fester Bestandteil im Kalender der Bürgerschützen. Die Siegerehrung erfolgte traditionell im Rahmen des Sommerfestes. Der 1. Vorsitzende Michael Wuttke überreichte die Pokale an die Sieger: In der Schützenklasse setzte sich Daniel Wuttke durch, bei der Jugend überzeugte Anjali Tschöpe mit einem starken Ergebnis.
Ein weiterer Höhepunkt war der Rückblick von Schießsportleiter Daniel Wuttke auf die Erfolge der Jugendabteilung. Diese hatte bei den Rundenwettkämpfen und besonders beim Kreisjugendtag beeindruckende Ergebnisse erzielt. Besonders erfreulich: Der 1. Platz aus dem Vorjahr beim Kreisjugendtag konnte erneut verteidigt werden – ein Zeichen für die kontinuierliche und erfolgreiche Nachwuchsarbeit im Verein.
Feierlich wurde auch das Aufhängen der Königsscheiben zelebriert: Anke Lange, die amtierende Stadtkönigin, und Jugendstadtkönig Jendrik Burose verewigten sich an den Wänden der Gilde. Beide waren zudem auch in der Bewirtung aktiv und kümmerten sich um das leibliche Wohl der Gäste.
Bei Musik, guten Gesprächen und sommerlichen Temperaturen klang der Abend schließlich in geselliger Atmosphäre aus – ein Fest ganz im Sinne der Traditionen der Bürgerschützengilde.
Foto: Bürgerschützengilde Stadtoldendorf