Landkreis Holzminden (red). Wenn der Duft von Glühwein und Tannengrün durch die Gassen zieht und Lichterketten historische Orte in warmes Licht tauchen, dann beginnt in der Solling-Vogler-Region die schönste Zeit des Jahres. Ob gemütlich, kreativ oder märchenhaft – die zahlreichen Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen laden dazu ein, die Adventszeit zu genießen. Zwischen Kunsthandwerk, Musik und regionalen Spezialitäten zeigt sich die Region von ihrer besinnlichen Seite.
Holzminden – Eisvergnügen in der Stadt der Düfte und Aromen
Vom 24. November 2025 bis zum 4. Januar 2026 lädt der Weihnachtsmarkt in Holzminden zum Bummeln und Genießen ein. Zwischen urigen Holzbüdchen und einem romantischen Winterwald sorgt eine 360-m²-große Natur-Eisbahn für Spaß beim Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen – ein Erlebnis für Groß und Klein mitten in der festlich geschmückten Innenstadt.

Stadtoldendorf – 10. Weihnachtswelt
Vom 28. bis 30. November 2025 verwandelt sich der Marktplatz in Stadtoldendorf in eine stimmungsvolle Weihnachtswelt. Highlights sind das Programm in der Moonlight-Kirche St. Dionys, eine Stadtführung bei Dunkelheit sowie zwei Open-Air-Kinoabende mit „Schöne Bescherung“ und „Der Polarexpress“. Für Kinder gibt es ein großes Mitmach-Konzert im Alten Rathaus und die Weihnachtsbäckerei im Gebäude Markt 12. Musikalische Beiträge lokaler Gruppen auf der Bühne am Marktplatz sorgen zusätzlich für festliche Stimmung.

Grünenplan – Weihnachtsmarkt im Glasmacherort
Am 29. November 2025 veranstaltet Grünenplan rund um die Tourismusinformation seinen traditionellen Weihnachtsmarkt. Neben Produkten der Regionalmarke „ECHT!“ sorgen Bastelaktionen für Kinder, ein abwechslungsreiches Musikprogramm und kulinarische Spezialitäten wie Flammlachs und Eierpunsch für Abwechslung.
Polle – Aschenputtels Adventsmarkt unter der größten Adventskerze Norddeutschlands
Am 29. und 30. November 2025 wird es märchenhaft an der Burgruine Polle: Unterhalb der größten Adventskerze Norddeutschlands finden Besucher liebevoll geschmückte Stände, duftenden Glühwein – und wenn die Dämmerung hereinbricht, ziehen Aschenputtel und der Weihnachtsmann durch die Gassen.
Bevern – Weihnachtsmarkt im Schlossinnenhof
Am 29. November 2025 öffnet ab 14 Uhr der festlich geschmückte Innenhof des Schlosses Bevern seine Tore für den traditionellen Weihnachtsmarkt. Zahlreiche Stände mit adventlichen Artikeln, Glühwein und herzhaften Bratwürsten laden zum Verweilen und Klönen ein. Für die Kinder gibt es um 17 Uhr eine Überraschung: Dann schaut der Weihnachtsmann persönlich vorbei.
Boffzen – Zwei stimmungsvolle Angebote im Dezember
Im Dezember finden in Boffzen gleich zwei Veranstaltungen statt: der Weihnachtsmarkt auf dem Schulhof der Grundschule am 6. und 7. Dezember 2025 und der Adventszauber im Mühlenladen der Ölmühle Solling am 13. und 20. Dezember 2025.
Weihnachtszauber am Sportplatz Kaierde
Am 6. Dezember 2025 ab 14 Uhr gestalten die Kaierder Vereine den Weihnachtszauber auf dem Sportplatz. Mit den Klängen der Jagdhornbläser, dem Besuch des Weihnachtsmanns und vielen Leckereien entsteht ein stimmungsvoller Nachmittag für Groß und Klein.
Neuhaus – Weihnachtsmarkt an der Wagenburg Solling
Am Samstag, 13. Dezember 2025, lädt die Wagenburg Solling von 10 bis 17 Uhr zum Weihnachtsmarkt ein. Zwischen Weihnachtsbäumen aus heimischen Wäldern, Kunsthandwerk, Wildspezialitäten und Stockbrotbacken für Kinder wird um 13 Uhr der Weihnachtsmann erwartet, und um 14 Uhr erklingen Jagdhornklänge am Feuer.
Bodenwerder – Advent am Brunnen & adventlicher Rundgang
Vom 11. bis 13. Dezember 2025 veranstaltet die Münchhausenstadt Bodenwerder den „Advent am Brunnen“. Neben einem kleinen Angebot an kreativem Kunsthandwerk sorgen stimmungsvolle Musik mit dem Posaunenchor aus Halle, kulinarische Genüsse und Stockbrotbraten für eine festliche Atmosphäre. Bereits am 29. November stimmt ein adventlicher Rundgang durch die Innenstadt mit Geschichten, Musik und einem gemeinsamen Ausklang vor der Kirche auf die Vorweihnachtszeit ein.
Delligser Adventszauber
Vom 12. bis 14. Dezember 2025 liegt rund um die St.-Georgs-Kirche der Duft von Keksen, Waffeln und Glühwein in der Luft. Der Delligser Adventszauber startet am Samstag mit Musik. Am Sonntag schaut der Weihnachtsmann vorbei und der Musikzug der Feuerwehr sorgt für festliche Klänge.
Uslarer Weihnachtsmarkt mit Riesenadventskalender
Vom 13. bis 22. Dezember 2025 lädt der Weihnachtsmarkt vor dem Alten Rathaus täglich von 15 bis 19 Uhr zum Genießen und Verweilen ein. Festlich geschmückte Hütten, duftende Leckereien und ein zauberhafter Märchenwald sorgen für weihnachtliche Stimmung. Ein besonderes Highlight ist der Riesenadventskalender an der Fassade des Alten Rathauses: Während des Weihnachtsmarktes wird jeden Abend um 17 Uhr ein Türchen geöffnet – begleitet von Musik, Märchen, dem Weihnachtsmann und tierischen Gästen.

Kunsthandwerk und regionale Weihnachtsmärkte mit Atmosphäre
Am 29. und 30. November 2025 präsentieren 36 Aussteller in der Burg Hardegsen jeweils von 11 bis 17 Uhr ein breites Spektrum an Kunsthandwerk – von Holzkunst und Schmuck bis zu Textildesign und kulinarischen Spezialitäten. Darüber hinaus können weitere Weihnachtsmärkte in der Solling-Vogler-Region im Weserbergland entdeckt werden: Bereits am 22. November öffnet der Weihnachtsmarkt in Dassel auf dem Gelände der Harz-Weser-Werke. Am ersten Adventswochenende, dem 29. und 30. November, finden Gäste einen märchenhaften Weihnachtsmarkt in Lippoldsberg und einen Adventsmarkt auf Schloss Fürstenberg – beide mit besonderem Ambiente und regionalem Charme.
In der Solling-Vogler-Region wird die Adventszeit gelebt – mit Herz, Tradition und einer Prise Winterzauber. Ob beim Schlittschuhlaufen unter Lichterketten, beim Stöbern nach handgemachten Geschenken oder beim Stockbrotbacken am Feuer – hier wird Vorfreude spürbar. Wer die Adventszeit mit Lichterglanz und regionalem Flair erleben möchte, wird in der Solling-Vogler-Region ganz sicher fündig.
Weitere Informationen unter: www.solling-vogler-region.de
Fotos: SVR/ Tourist Information Uslar, Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf/S. Rustenbach, SVR/Stadtmarketing Holzminden/I.Adam