Stadtoldendorf (red). Am 18. März 1933 berichtete die Tageszeitung erstmals über die Einrichtung von Siedlerstellen in Stadtoldendorf. Diese Veröffentlichung gilt als Ausgangspunkt für den späteren Bau der Randsiedlung und damit als Grundlage für die Gründung der örtlichen Siedlergemeinschaft. Ein exaktes Gründungsdatum ließ sich zwar nicht mehr feststellen, doch ein Schreiben des Stadtgruppenführers Grupe vom 27. August 1935 bestätigt, dass die Gemeinschaft zu diesem Zeitpunkt bereits bestand.

Mitgliederentwicklung über neun Jahrzehnte
In ihren stärksten Jahren erreichte die Siedlergemeinschaft Stadtoldendorf mehr als 50 Mitglieder. In jüngerer Zeit verringerte sich die Anzahl jedoch auf 24. Dies führte am 26. Mai 2023 zur Fusion der Gemeinschaften Eschershausen und Stadtoldendorf. Unter dem neuen Namen „Gemeinschaft Solling-Vogler“ stieg die Mitgliederzahl wieder auf 40 an und legte damit den Grundstein für eine stabile Zukunft.
Feier zum 90-jährigen Bestehen
Am 17. Oktober 2025 wurde im Rahmen des jährlich stattfindenden Kartoffelbratens die Jubiläumsveranstaltung „90 Jahre Siedlergemeinschaft in Stadtoldendorf“ ausgerichtet. Insgesamt nahmen 33 Mitglieder und Gäste an der Feier teil. Neben einem Rückblick auf die Entwicklung der Gemeinschaft standen Ehrungen im Mittelpunkt. Der Landesverband war durch Waltraut Vosswinkel vertreten, die die Auszeichnungen überreichte. Ein Mitglied wurde für beeindruckende 60 Jahre Treue geehrt.
Gemeinsames Essen und Rückblick in Bildern
Für das leibliche Wohl sorgten die Eheleute Strauch, die eingelegte Heringe sowie Schnitzel à la carte servierten. Den Abschluss bildete eine umfangreiche Bilderpräsentation mit historischen Aufnahmen der Randsiedlung und früherer Aktivitäten der Gemeinschaft. Die Projektionen auf großer Leinwand verliehen den Erinnerungen besondere Wirkung und sorgten für viel Anerkennung unter den Anwesenden.


Fotos: Siedlergemeinschaft Stadtoldendorf