Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 07. Juli 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige
Mit einem Schwenk der Startfahne eröffnet Stifter Karl-Heinz Rehkopf unter großem Applaus der Zuschauerinnen und Zuschauer die 10. Oldtimer-Rallye des PS.Speichers.

Landkreis Holzminden (mhn/lbr). Wer am Samstag durch das Leine- und Weserbergland, den Solling oder das liebliche Nethetal unterwegs war, wurde Zeuge eines ganz besonderen Erlebnisses: Hunderte Menschen säumten die Straßenränder, ganze Dörfer verwandelten sich in fröhliche Festplätze – und über 220 liebevoll gepflegte Oldtimer rollten durch einige der schönsten Landschaften Südniedersachsens und des östlichen Nordrhein-Westfalens. Den Fahrzeugen wurde von Anfang an herzlich begegnet: Es wurde gewunken, geklatscht, gerufen – vielerorts jubelten Jung und Alt den rollenden Klassikern freudig und begeistert zu. Der PS.Speicher in Einbeck hatte zur 10. Oldtimer-Rallye geladen – und diese Jubiläumsausgabe wurde zu einer Fahrt voller Emotionen, Begegnungen und glänzendem Blech.

Blauer Himmel und glänzendes Chrom

Bereits früh am Morgen füllte sich der Platz rund um den PS.Speicher mit Klassikern der Automobilgeschichte. Ab 8 Uhr trafen die ersten Fahrzeuge ein – vom über 100 Jahre alten Elgin Long Tail Racer von 1917 bis hin zum eleganten Citroën CX der 1980er-Jahre. Begeisterte Blicke, aufgeregte Gespräche, der Duft von Benzin – die Stimmung lag zwischen Technikmuseum und Familienfest.

Punkt 10.01 Uhr fiel der Startschuss: Unter großem Beifall begaben sich die ersten Fahrzeuge auf die Reise. Den Auftakt machten wahre Legenden der Automobilgeschichte: ein Elgin Long Tail Racer aus dem Jahr 1917, ein seltener Sunbeam Tourer 16/40 von 1923, ein imposanter Bentley 3L ebenfalls aus dem Jahr 1923 sowie der ikonische Hanomag „Kommissbrot“ von 1925. Auch ein Bentley von 1928 war unter den ersten auf der Strecke – automobile Schätze, wie man sie sonst nur in Museen bestaunen kann.

Kurz darauf ein ganz besonderer Moment: Karl-Heinz Rehkopf, Gründer und Stifter des PS.Speichers, nahm gemeinsam mit Gabriele Rehkopf persönlich an der Rallye teil. In einem stilvollen BMW 340-2 aus dem Jahr 1952 fuhr er unter besonders herzlichem Jubel der Zuschauerinnen und Zuschauer los – links und rechts des Startbereichs hatten sich die Menschen dicht gedrängt, um diesen Moment mitzuerleben. Der Applaus und die Freude über seine Teilnahme waren unüberhörbar und unterstrichen die enge Verbindung zwischen Stiftung, Stadt und Publikum.

Auch später im Starterfeld reihten sich wahre Publikumslieblinge ein: ein Ford Mustang Fastback von 1965, die elegante Mercedes-Benz 230 SL „Pagode“, ein feuriger Jaguar E-Type Serie 1 von 1967, das seltene Citroën-Umbaufahrzeug Lomax, ein leuchtend roter Triumph TR250 oder auch der ikonische VW Käfer 1200 und das stilvolle VW Karmann Ghia Cabrio von 1969.

Ein weiteres Highlight: Helge Thomsen, bekannt als Moderator von „GRIP – Das Motormagazin“ und Szenegröße unter Autoenthusiasten, startete mit einem mächtigen Dodge Challenger R/T von 1970 – ein Auftritt mit Klang und Charakter, der für viele ein Gänsehautmoment war.

Die Mischung aus Motorsportgeschichte, Designikonen, Prominenz und Alltagshelden machte die Rallye zu einem rollenden Geschichtsbuch – emotional, laut und glänzend.

Vom Fachwerk ins weite Land

Die Strecke führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch malerische Orte im Landkreis Northeim und weiter hinein in die hügeligen Weiten des Landkreises Holzminden. Lüthorst, Linnenkamp, Stadtoldendorf, Arholzen – überall warteten gut gelaunte Menschen am Straßenrand, winkten, klatschten, schauten staunend auf die rollenden Zeitzeugen. Zwischen den Dörfern führte die Route durch Felder, Wiesen und Alleen, vorbei an reifen Getreidefeldern und durch duftende Wälder. Die Natur gab ihr schönstes Bild ab, die Straßen schlängelten sich durch sommerliche Landschaften, die wie gemacht schienen für diese rollende Zeitreise.

Präzision und Wissen gefragt: Die Wertungsprüfungen

Auch fahrerisches Können und Wissen waren bei der 10. Oldtimer-Rallye gefragt: Bei der ersten Wertungsprüfung galt es, eine Lichtschranke möglichst exakt zu einem vorgegebenen Zeitpunkt zu durchfahren – ein Spiel aus Gefühl, Timing und Fahrzeugbeherrschung. Die zweite Prüfung forderte das Wissen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Erkannt werden mussten verschiedene Formen von Straßenschildern. Bei der dritten und letzten Wertungsprüfung am Bilster Berg war schließlich Präzision gefragt – direkt beim Losfahren in Richtung Einbeck mussten die Fahrzeuge exakt 60 Zentimeter rückwärts bewegt werden. Wer hier ruhig blieb und Maßgefühl bewies, sammelte wichtige Punkte.

Die kleine Nordschleife als emotionaler Höhepunkt

Am Bilster Berg erwartete die Teilnehmenden nicht nur eine willkommene Stärkung im Restaurant, sondern auch ein exklusives Erlebnis: eine Fahrt über die legendäre, kurvenreiche Rennstrecke – wegen ihres Profils auch „kleine Nordschleife“ genannt. Bereits die Auffahrt zur Strecke bot ein besonderes Panorama: Von dort aus konnten die Teilnehmer kilometerweit über das Nethetal blicken – ein weiter, stiller Blick in die Landschaft, der die Vorfreude auf das Kommende nur noch steigerte. Enge Kurven, blinde Kuppen, technisch anspruchsvolle Passagen: Wer hier mit seinem Oldtimer unterwegs war, spürte echtes Rennfieber.

Begeisterung, wo man hinsah

Der Rückweg war nicht weniger eindrucksvoll: durch das idyllische Nethetal über Brakel und Bosseborn, weiter nach Höxter und Holzminden. Von dort führte der Weg durch den herrlich grünen Solling – vorbei an Neuhaus und Silberborn, durch Hilwartshausen und Relliehausen, bis sich die Route langsam wieder in Richtung Einbeck schloss.

Dort wartete ein Finale, das kaum schöner hätte inszeniert sein können: Die gesamte Fahrzeugkolonne rollte über den eigens gesperrten Marktplatz, begleitet von Applaus, Begeisterung und aufmerksamen Blicken. Zu jedem Fahrzeug gab es eine kleine Anekdote oder ein technisches Detail – unterhaltsam und informativ zugleich. Der Platz war dicht gefüllt, die umliegenden Cafés bestens besucht. Bei Eis, Kuchen und Kaffee saßen die Menschen entspannt unter Sonnenschirmen, verfolgten das Geschehen und sorgten ganz nebenbei für eine Kulisse, die an ein mediterranes Stadtfest erinnerte. Die Verbindung aus historischen Fahrzeugen, Fachwerkambiente und sommerlicher Lebensfreude ließ diesen Moment zu einem emotionalen Höhepunkt werden – und zu einem Erlebnis, das lange nachhallen dürfte.

Großer Dank an engagierte Helfende

Der PS.Speicher und seine Stiftung bedankten sich ausdrücklich bei allen, die zum Gelingen dieser außergewöhnlichen Veranstaltung beigetragen haben: dem Einbecker Automobilclub e. V. im ADAC, dem MSC Weserbergland Stadtoldendorf e. V. im ADAC, dem RTC Freden, dem VFF Göttingen, dem Fiat-500-Club Harz sowie den über 70 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern an der gesamten Strecke, bei Start und Ziel, an den Wertungsstationen und entlang der gesamten Route. Ohne ihren unermüdlichen Einsatz wäre eine Veranstaltung dieser Größenordnung nicht denkbar gewesen.

Ein Dank galt außerdem den langjährigen Unterstützern und Partnern: BELMOT – Mannheimer Versicherung AG, Classic Data – Bewertungspartner, DAT – Deutsche Automobil Treuhand, ADAC Niedersachsen / Sachsen-Anhalt, die FörderFreunde des PS.Speichers, das Autohaus Siebrecht, das Autohaus Hübener sowie das Autohaus Hermann, alle aus Einbeck. Sie trugen mit viel Engagement und Herzblut dazu bei, dass die Jubiläumsausgabe der Rallye ein voller Erfolg wurde.

Ein Tag, der nachklingt

„Oldtimer haben eine historische Bedeutung und sind Teil unserer kulturellen Geschichte. Eine Oldtimer-Rallye kann dazu beitragen, dieses Erbe zu bewahren und zu feiern.“ – so beschreibt es der PS.Speicher selbst.

Und genau das hat die 10. Oldtimer-Rallye in Einbeck eindrucksvoll bewiesen. Der Samstag wurde zu einer lebendigen Hommage an das Kulturgut Automobil – nicht museal, sondern erlebbar, bewegt und voller Emotion. Menschen am Straßenrand lachten, winkten, klatschten, staunten. Fahrerinnen und Fahrer in ihren historischen Fahrzeugen strahlten über das ganze Gesicht – verbunden durch Begeisterung, Motorenklang und Gemeinschaft. Diese Veranstaltung hat Herzen erreicht, Erinnerungen geschaffen und Menschen auf schönste Weise zusammengeführt.

Die 10. Oldtimer-Rallye des PS.Speichers hat das Versprechen, Geschichte lebendig zu halten, im höchsten Maße erfüllt – mit Stil, Leidenschaft und ganz viel Herz.

Fotos: lbr

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255