Landkreis Holzminden (red). Am 11. Mai starten die „Musikwochen Weserbergland“ in ihre 37. Saison und versprechen bis zum 29. Juni jeden Sonntag ein abwechslungsreiches Programm. Das renommierte Klassik-Festival gehört zu den wichtigsten kulturellen Ereignissen in der Region Hameln/Bodenwerder und zieht Jahr für Jahr Musikliebhaber aus nah und fern an.
Hochkarätige Künstler und ein vielfältiges Programm
Das Eröffnungskonzert findet in der Klosterkirche Amelungsborn statt, wo der berühmte Knabenchor Hannover auftritt, der in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen feiert. Ein weiteres Highlight ist das Konzert des international bekannten SIGNUM saxophone quartet, das am 29. Juni im Rittergut Westerbrak das Festival abschließen wird.
Die Konzertreihe überzeugt mit einer großen Bandbreite: von der modernen Erstaufführung einer Kantate Carl Philipp Emanuel Bachs in Hameln über lateinamerikanische Chormusik in Halle bis hin zu historischen Tänzen aus Südamerika in Ottenstein. Außerdem gibt es ein Kammermusik-Wandelkonzert in Börry, Jazz-Arrangements bekannter Choräle in Flegessen sowie ein Märchenkonzert für die ganze Familie in Hameln.
Begegnung von Publikum und Künstlern
„Wir freuen uns sehr auf die Musikwochen Weserbergland mit ihrer ganzen Vielfalt: Chorkonzerte, Kammermusik, Jazz, ein Familienkonzert – und natürlich unser stimmungsvolles MWW-Fest in Westerbrak mit Blasmusik, Kuchen und Bratwurst“, erklären Christiane Klein, Kreiskantorin in Bodenwerder, und Stefan Vanselow, Kreiskantor in Hameln. Beide leiten die Musikwochen künstlerisch und betonen, wie wichtig ihnen die Begegnung mit dem Publikum ist.
Praktische Hinweise für Besucher
Der Eintritt zu allen acht Konzerten ist frei, am Ausgang wird um Spenden gebeten. Aufgrund der begrenzten Platzkapazität wird eine Anmeldung über die Website www.musikwochen-weserbergland.de empfohlen, aber auch spontane Konzertbesuche sind möglich. Für das Eröffnungs- und das Abschlusskonzert wird ein Bustransfer angeboten.
Konzerttermine im Überblick
-
-
Mai, 17 Uhr, Klosterkirche Amelungsborn: Knabenchor Hannover (Chormusik aus vier Jahrhunderten)
-
-
-
Mai, 17 Uhr, Kreuzkirche Hameln: Märchenkonzert mit Ensemble Maxjoseph
-
-
-
Mai, 17 Uhr, St. Augustinus Hameln: Werke der Bach-Familie
-
-
-
Juni, 17 Uhr, Liebfrauenkirche Ottenstein: Ensemble La Ninfea (Danzas)
-
-
-
Juni, 17 Uhr, St.-Petri-Kirche Flegessen: Jazz-Trio Bending Times (Songs of Faith)
-
-
-
Juni, 17 Uhr, Petrikirche Halle: Lateinamerikanische Chormusik
-
-
-
Juni, 17 Uhr, Oberbörry & Niederbörry: Kammermusik-Wandelkonzert
-
-
-
Juni, 17 Uhr, Rittergut Westerbrak: SIGNUM saxophone quartet und MWW-Fest
-
Foto: Nils Ole Peters