Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 02. Mai 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Fürstenberg (red). Am Sonntag,18. Mai 2025, lädt das Museum Schloss Fürstenberg anlässlich des Internationalen Museumstags zu einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie ein. Mit freiem Eintritt und vielfältigen Mitmachangeboten bietet das Museum spannende Einblicke in die Welt des Porzellans und unterhaltsame Aktivitäten für Groß und Klein. 

Das Museum hat am Internationalen Museumstag von 10 bis 17 Uhr geöffnet, die Besucherwerkstatt von 10.30 bis 16.30 Uhr. Das Familienprogramm startet um 11 Uhr mit dem Figurenstück „Der kleine Rabe - Alles meins!“ des Theaters Vagabunt. Die fröhliche Theateraufführung um den vorlauten Raben ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet. 

Jedes Porzellan erzählt eine Geschichte. Wer wissen will, welche Geschichte hinter seinem alten Porzellan steht, kann dieses zur Expertisenstunde von 11 bis 14 Uhr mitbringen. Museumsleiter Dr. Christian Lechelt bestimmt Alter und Herkunft der Objekte. Angaben zum aktuellen Marktwert dürfen aus rechtlichen Gründen nicht gegeben werden. 

Um 12 Uhr und um 16 Uhr lädt das Museum zum frühlingshaften Porzellanmal-Workshop für Groß und Klein ein. Inspiration bietet die Natur: Es kreucht und fleucht im Garten und die Blumen erstrahlen in bunten Farben. Mit Unterstützung einer erfahrenen Porzellanmalerin malen die Teilnehmenden Schnecken, Käfer, Falter, Gänseblümchen, Veilchen, Rosen und andere Sommerboten auf einen Fürstenberg Porzellanteller. Für die Materialkosten wird eine Gebühr von 5 Euro pro Porzellanteller erhoben. Der Workshop dauert ca. 45 Minuten. 

Porzellanfans und Kunstliebhaber*innen können den ganzen Tag die Vielfalt zeitgenössischer Keramikkunst entdecken. Die aktuelle Sonderausstellung „Gruppe 83. Einmal FÜRSTENBERG, bitte!“ zeigt ausgewählte und zum Teil eigens für die Ausstellung geschaffene Kunstwerke von 15 renommierten Keramikkünstler*innen. Wer mehr erfahren möchte, kann sich um 14 Uhr der ca. 45-minütigen Führung durch die Sonderausstellung anschließen. 

Um 15 Uhr wird es musikalisch – dann erklingt der Fürstenberger Flötenklang. Peter Spohr präsentiert einzigartige Musik mit einer originalen Fürstenberg Porzellanquerflöte aus dem 18. Jahrhundert. Die Vorführung dauert ca. 30 Minuten.

Zum Abschluss des Museumstags gibt es ein weiteres Highlight: Unter dem Motto „Triff die Künstlerin!“ können sich die Gäste einem einstündigen Ausstellungsrundgang mit der Keramikkünstlerin Sonngard Marcks von der „Gruppe 83“ und Museumsleiter Dr. Christian Lechelt anschließen und spannende Einblicke in die zeitgenössische Keramikkunst erhalten. 

Auch Mopsdame Anna darf beim Internationalen Museumstag nicht fehlen. Die charmante Porzellanfigur aus dem 18. Jahrhundert ist beliebter Bestandteil der Kinderrallye im Museum Schloss Fürstenberg – und die Hauptfigur des kreativen Malwettbewerbs „Ein neues Kleid für Anna“. Gesucht wird: das perfekte Outfit für Annas neuen Traumberuf! Ob Tierärztin, Astronautin oder Bäckerin – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die gestalteten Vorlagen können bis zum 15. Juni 2025 eingesendet werden. Alle eingereichten Designs werden in den Sommerferien im Museum ausgestellt. Die Besucher stimmen über ihre Favoriten ab. Der Mops des Gewinnerentwurfs wird nach der eingereichten Vorlage von den Porzellinern der Besucherwerkstatt des Museums in echtem Fürstenberg Porzellan gestaltet. Das wertvolle Unikat erhält der Gewinner oder die Gewinnerin des Wettbewerbs dann als Geschenk.

Foto: FÜRSTENBERG

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255