Höxter (red). Sieben pensionierte Ärzte um den Allgemeinmediziner Dr. Jochen Freede starten in Höxter ein neues Angebot. Im „Med.-Café“ stehen sie künftig für Fragen rund um medizinische Themen als Ansprechpartner zur Verfügung.

Ab Mai 2024 wird es in Höxter diese neuartige Patientenberatungsstelle geben. Im „Med.-Café“ im Haus der Aktion Silberfisch e. V., Neue Str. 15, in Höxter können Patientinnen und Patienten in einem geeigneten Umfeld und in entspannter Atmosphäre mit einem Arzt über medizinische Fragen sprechen.

Diese bieten neben ihrer Expertise und langjährigen Erfahrung dabei das an, was im heutigen Gesundheitswesen oft nicht möglich ist: ein Gespräch in Ruhe und mit Zeit. „Aufgrund der Vielzahl zu behandelnder Patientinnen und Patienten fehlt diese Zeit oftmals in den Krankhäusern und Arztpraxen“, weiß Dr. Jochen Freede zu berichten. Genau diese Lücke wollen jetzt die pensionierten Ärzte Dr. med. Claus Rüdiger Arnold (Innere Medizin), Reinhard Dübbert (Innere Medizin), Dr. med. Klaus Filipponi (HNO), Dr. med. Jochen Freede (Allgemeinmedizin), Dr. med. Michael Gemmeke (Allgemeinmedizin), Dr. med. Anton Linzner (Allgemeinmedizin) und Roman Czornik (Chirurgie und Unfallchirurgie) schließen.

Jeweils am letzten Mittwoch im Monat (mit Ausnahme der NRW-Ferien) von 15 bis 17 Uhr nehmen sich die Mediziner ehrenamtlich zwei Stunden Zeit, um Personen mit Fragen rund um medizinische Themen zu helfen. Dabei werden weder Untersuchungen noch Behandlungen durchgeführt oder Rezepte ausgestellt. Die Sprechstunden ersetzen auch nicht den Arztbesuch. „Wir wollen dazu beitragen, dass Menschen medizinische Entscheidungen selbstbestimmt und eigenverantwortlich treffen können. Wir hören zu und erklären relevante Zusammenhänge in allen medizinischen Fragen“, so die pensionierten Ärzte verschiedener Fachrichtungen, denen die klare Abgrenzung zu einer Konsultation der jeweils behandelnden Mediziner und Medizinerinnen wichtig ist.

„Wir verstehen uns als Ergänzung zu den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten und Krankenhäusern. Wir wollen unser Wissen, das wir über viele Jahrzehnte aufgebaut haben, weitergeben. Kostenlos, unabhängig und vertraulich“, machen die sieben Ärzte deutlich.

Die „Sprechstunden“ werden künftig im Haus der Aktion Silberfisch e. V. in der Neuen Straße 15 abgehalten. „Ein tolles Angebot für das wir gerne unsere Räumlichkeiten zur Verfügung stellen“, sagt Heidrun Larusch-Gettings, Vorstandsmitglied des gemeinnützigen Vereins Aktion Silberfisch.

Auch Bürgermeister Daniel Hartmann freut sich über das neue Angebot und richtet seinen Dank an die teilnehmenden Ärzte: „Das 'Med.-Café' ist ein wertvolles Projekt für unsere Stadt, das von der Erfahrung und dem Engagement der pensionierten Ärzte profitiert. Es bietet unseren Bürgerinnen und Bürgern eine kostenlose Möglichkeit, medizinischen Rat und Unterstützung zu erhalten und trägt zur medizinischen Daseinsvorsorge in Höxter bei.“

Den Auftakt macht das „Med.-Café“ in Höxter am Mittwoch, 29. Mai. Eine telefonische Voranmeldung mindestens eine Woche vorher ist unter der Telefonnummer 05271/ 963-1003 erforderlich.

Foto: Stadt Höxter