Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 28. November 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige
Die erfolgreichen Teilnehmer des Lehrgangs. Auf dem Bild fehlen Moritz Menke, Felix Rose, Kevin Schröder, Roman Thater und Daniel Vieth.

Beverungen (red). Zehn Feuerwehrangehörige aus dem Stadtgebiet Beverungen haben in den vergangenen Wochen erfolgreich den Lehrgang zum Drehleitermaschinisten abgeschlossen. In umfangreichen theoretischen und praktischen Übungseinheiten erlernten sie den sicheren und effizienten Umgang mit der Drehleiter, die zu den technisch anspruchsvollsten Einsatzmitteln der Feuerwehr zählt.

Inhalte des Lehrgangs im Überblick

Unter der Leitung des erfahrenen Ausbilders Kevin Feiler wurden verschiedene Einsatzsituationen trainiert. Neben der Menschenrettung aus Höhen und Tiefen stand auch die Brandbekämpfung über die Drehleiter im Fokus. Ein zentraler Bestandteil der Ausbildung war das korrekte Aufstellen der Drehleiter anhand der HAUS-Regel: Hindernisse, Abstände, Untergrund und Sicherheitsabstände. Diese strukturierte Vorgehensweise ermöglicht eine optimale Positionierung des Fahrzeugs und einen schnellen Zugang zur Einsatzstelle.

Unterschiedliche Anleiterarten vermittelt

Im praktischen Teil lernten die Teilnehmenden die wichtigsten Anleiterarten kennen. Die Frontalanleiterung wird genutzt, wenn der Korb direkt an Fenstern oder Balkonen positioniert werden kann und keine Hindernisse vorhanden sind. Die Horizontal-Flucht kommt zum Einsatz, wenn der Leitersatz über Hindernisse wie Vordächer oder Garagen hinweggeführt werden muss. Die Vertikal-Flucht wiederum ermöglicht das sichere Vorbeiführen des Korbes an Gebäudeseiten oder Ecken, etwa bei beengten Platzverhältnissen.

Einsatzbereitschaft durch strukturierte Vorbereitung

Darüber hinaus wurden die Teilnehmenden darin geschult, eine Anleiterbereitschaft herzustellen. Dabei wird die Drehleiter so positioniert, dass sie ohne Umsetzen sofort für die Menschenrettung oder Brandbekämpfung eingesetzt werden kann.

Prüfungen erfolgreich bestanden

Alle Teilnehmenden legten die theoretische und praktische Prüfung erfolgreich ab. Zu den neuen Drehleitermaschinistinnen und -maschinisten gehören: Felix Berg, Sebastian Hundt, Bendedikt Knipping, Moritz Menke, Andreas Naskrent, Felix Rose, Kevin Schröder, Roman Thater, Daniel Vieth und Sarah Zarnitz. Sie tragen künftig maßgeblich zur Einsatzbereitschaft und Schlagkraft der Feuerwehr Beverungen bei.

Stadtbrandinspektor Sebastian Ewen und Lehrgangsleiter Kevin Feiler gratulierten den Absolventinnen und Absolventen und dankten für das gezeigte Engagement. Beide betonten, dass die Drehleiter zu den vielseitigsten Einsatzmitteln zählt und nur durch intensive Ausbildung sicher betrieben werden kann. Mit den neuen Kräften ist die Feuerwehr Beverungen künftig noch besser aufgestellt, um die Sicherheit der Region zu gewährleisten.

Foto: Feuerwehr Beverungen

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255