Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 29. Oktober 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige
Die Jugendwarte der Jugendfeuerwehren Beverungen, Dalhausen und Herstelle gemeinsam mit den Gratulanten anlässlich des Jubiläums und der Abnahme der Jugendflamme: (v.l.n.r) Die stellvertretende Landrätin Magdalena Volmert, der Bürgermeister Hubertus Grimm, die Jugendwartin von Herstelle Anette Knipping, die stellv. Jugendwarte von Herstelle Pascal Peters und Pascal Pape, die Jugendwartin von Beverungen Sarah Zarnitz, der stellv. Kreisjugendwart Bruno Horstmann, der Stadtjugendwart und Jugendwart von Dalhausen Rainer Suermann, der stellv. Kreisbrandmeister Jürgen Schmits, der Kreisjugendfeuerwehrwart Florian Mantel sowie der stellv. Leider der Feuerwehr Beverungen Marius Ulrich.

Beverungen (red). Ein besonderes Jubiläum feierten am Wochenende die Jugendfeuerwehren Beverungen, Dalhausen und Herstelle. Zusammen bringen sie es auf beeindruckende 130 Jahre erfolgreicher Jugendarbeit: Die Jugendfeuerwehr Beverungen blickt auf 40 Jahre zurück, die Gruppen in Dalhausen und Herstelle jeweils auf 45 Jahre. Ein starkes Zeichen für Engagement, Gemeinschaft und gelebte Nachwuchsförderung.

Abnahme der Jugendflamme am Schulzentrum

Anlässlich der Jubiläen richteten die drei Jugendfeuerwehren gemeinsam die Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 und 3 am Schulzentrum Beverungen aus. Rund um das Schulgelände stellten die Jugendlichen ihr Können unter Beweis. Neben praxisnahen Aufgaben aus dem Feuerwehralltag waren auch Teamgeist, technisches Wissen, Sicherheitsbewusstsein und Erste Hilfe gefragt.

Wissen, Technik und Teamarbeit

Die Jugendflamme Stufe 2 richtet sich an Jugendliche ab 13 Jahren, die bereits Grundkenntnisse aus der Feuerwehrarbeit besitzen. Hier stehen Fahrzeug- und Gerätekunde, Knoten, Geräteeinsatz und einfache Löschübungen im Fokus. Zusätzlich müssen die Teilnehmenden zeigen, dass sie sich sicher im Straßenverkehr bewegen und grundlegende Erste-Hilfe-Kenntnisse anwenden können.

Die Jugendflamme Stufe 3 ist die höchste Auszeichnung innerhalb der Jugendfeuerwehr. Sie erfordert umfassendes Wissen, praktisches Können und Engagement über den Feuerwehrdienst hinaus. Neben einer eigenständigen Löschübung und taktischen Aufgaben müssen die Jugendlichen auch ein soziales, ökologisches oder kulturelles Projekt nachweisen – ein Beweis für Verantwortungsbewusstsein und Gemeinsinn.

Feierliche Verleihung in der Aula

Nach erfolgreicher Abnahme fand in der Aula des Gymnasiums Beverungen die feierliche Verleihung statt. Zahlreiche Ehrengäste würdigten die Leistungen der Jugendlichen, darunter Mitglieder des Stadtrates, die stellvertretende Landrätin Magdalena Volmert, der stellvertretende Kreisbrandmeister Jürgen Schmits, der stellvertretende Feuerwehrleiter Marius Ulrich, Kreisjugendfeuerwehrwart Florian Mantel sowie seine Stellvertreter Anette Knipping und Bruno Horstmann.

Auch der noch amtierende Bürgermeister ließ es sich nicht nehmen, den Jugendlichen persönlich zu gratulieren. In den Grußworten betonten alle Redner die enorme Bedeutung der Jugendfeuerwehren für das gesellschaftliche Leben und die Nachwuchsarbeit. „Ohne uns wird’s brenzlig“, so Kreisjugendfeuerwehrwart Mantel – ein Satz, der die Bedeutung der Jugendarbeit auf den Punkt brachte.

Gemeinschaft und Kameradschaft

Abgerundet wurde der Tag durch ein gemeinsames Fest, bei dem Pommes, Bratwurst und Getränke von den drei Jugendfeuerwehren selbst organisiert wurden. Das Jubiläum wurde so nicht nur zu einem Tag des Lernens und der Leistung, sondern auch zu einem Tag der Gemeinschaft und Freude – ganz im Sinne des Mottos: „Einer für alle, alle für einen.“

Fotos: Feuerwehr Beverungen

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255