Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 12. Mai 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Braak (rus). Mit einer unangekündigten Alarmübung wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Braak, Deensen, Heinade und Stadtoldendorf am frühen Donnerstagabend überrascht. In einer Tischlerei in Braak wurde eine "Unklare Rauchentwicklung" gemeldet, wie sich herausstellte aufgrund  einer Verpuffung in der Werkstatt,  infolgedessen es insgesamt  fünf Verletzte gab. Vier von ihnen mussten durch die Feuerwehr unter Atemschutz aus  den zu Übungszwecken mit Nebelmaschinen verrauchten Innenräumen retten, unterstützt wurden sie im Außenbereich von Helfern der DRK Bereitschaft aus Delligsen, die die medizinische Betreuung übernahmen.

Unter Atemschutz mussten sich gleich mehrere Trupps den Weg durch den Nebel bahnen und  neben dem möglichen Brandherd auch die Verletzten finden, was ihnen schließlich auch schnell gelang. Für die Dauer der Übung musste die Durchfahrtstraße durch Braak zeitweise für den Verkehr gesperrt und örtlich umgeleitet werden, da  die Einsatzkräfte mit rund 60 Personen vor Ort waren und die Einsatzfahrzeuge  den Weg versperrten. Nach getaner Arbeit gab es  eine kurze Nachbesprechung sowie einen großen Dank an alle Beteiligten von  den stellvertretenden Gemeindebrandmeistern Markus Glamm und Jens Olbrich sowie von Ausbildungsleiter Adrian Teiwes.

Fotos: rus

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255